Monday 31 December 2012

Farewell 2012


2012 was very full of movement. I think I might need a couple of months in 2013 to digest it. For the time being... - here you'll get to a series of pictures from sunny France.

Best wishes to all of you for the lucky number 2013!

Sunday 30 December 2012

Marina Abramović - An artist’s life Manifesto

I've just watched "Marina Abramović - The Artist is Present", a documentary about an exhibition at MoMa, NY, 2010. The first part of the following Manifesto is read in the film. Luckily, I've found the whole thing:
(I can recommend the film, even though filmwise it's not the best work. She is.) I've taken the liberty to cut out all repetitions, of which there are quite many.


1. An artist’s conduct in his life:

– An artist should not lie to himself or others
– An artist should not steal ideas from other artists
– An artist should not compromise for themselves or in regards to the art market
– An artist should not kill other human beings
– An artist should not make themselves into an idol

2. An artist’s relation to his love life:

– An artist should avoid falling in love with another artist

3. An artist’s relation to the erotic:

– An artist should develop an erotic point of view on the world
– An artist should be erotic

4. An artist’s relation to suffering:

– An artist should suffer
– From the suffering comes the best work
– Suffering brings transformation
– Through the suffering an artist transcends their spirit

5. An artist’s relation to depression:

– An artist should not be depressed
– Depression is a disease and should be cured
– Depression is not productive for an artist

6. An artist’s relation to suicide:

– Suicide is a crime against life
– An artist should not commit suicide

7. An artist’s relation to inspiration:

– An artist should look deep inside themselves for inspiration
– The deeper they look inside themselves, the more universal they become
– The artist is universe

8. An artist’s relation to self-control:

– The artist should not have self-control about his life
– The artist should have total self-control about his work

9. An artist’s relation with transparency:

– The artist should give and receive at the same time
– Transparency means receptive
– Transparency means to give
– Transparency means to receive

10. An artist’s relation to symbols:

– An artist creates his own symbols
– Symbols are an artist’s language
– The language must then be translated
– Sometimes it is difficult to find the key

11. An artist’s relation to silence:

– An artist has to understand silence
– An artist has to create a space for silence to enter his work
– Silence is like an island in the middle of a turbulent ocean

12. An artist’s relation to solitude:

– An artist must make time for the long periods of solitude
– Solitude is extremely important
– Away from home
– Away from the studio
– Away from family
– Away from friends
– An artist should stay for long periods of time at waterfalls
– An artist should stay for long periods of time at exploding volcanoes
– An artist should stay for long periods of time looking at the fast running rivers
– An artist should stay for long periods of time looking at the horizon where the ocean and sky meet
– An artist should stay for long periods of time looking at the stars in the night sky

13. An artist’s conduct in relation to work:

– An artist should avoid going to the studio every day
– An artist should not treat his work schedule as a bank employee does
– An artist should explore life and work only when an idea comes to him in a dream or during the day as a vision that arises as a surprise
– An artist should not repeat himself
– An artist should not overproduce
– An artist should avoid his own art pollution

14. An artist’s possessions:

– Buddhist monks advise that it is best to have nine possessions in their life:

1 robe for the summer
1 robe for the winter
1 pair of shoes
1 begging bowl for food
1 mosquito net
1 prayer book
1 umbrella
1 mat to sleep on
1 pair of glasses if needed

– An artist should decide for himself the minimum personal possessions they should have
– An artist should have more and more of less and less

15. A list of an artist’s friends:

– An artist should have friends that lift their spirits

16. A list of an artist’s enemies:

– Enemies are very important
– The Dalai Lama has said that it is easy to have compassion with friends but much more difficult to have compassion with enemies
– An artist has to learn to forgive

17. Different death scenarios:

– An artist has to be aware of his own mortality
– For an artist, it is not only important how he lives his life but also how he dies
– An artist should look at the symbols of his work for the signs of different death scenarios
– An artist should die consciously without fear

18. Different funeral scenarios:

– An artist should give instructions before the funeral so that everything is done the way he wants it
– The funeral is the artist’s last art piece before leaving

Thursday 27 December 2012

Wintercamping 2012

Like last year we spent a couple of days in our tents - just before Christmas. To cool down, sort of. To start relaxing for the holidays.












Photos: Frederike Wouters

Tuesday 18 December 2012

Monday 17 December 2012

Sunday 16 December 2012

Wednesday 5 December 2012

La La La Human Steps - Amelia




A couple of days ago this video came back to my mind. I saw that Louise Lecavalier, former dancer of Canadian Company La La La Human Steps is performing at Tanzhaus NRW in Düsseldorf. She is not in this video, but this video is just too good not be posted.

I like 'Amelia' for a lot of reasons: The dance is superb - even if quite cool, almost robotic. Music, camera - the space itself. All of them are first class. Hopefully you'll find the time to enjoy this one peacefully.

Tuesday 4 December 2012

Not the clock

The clock. Tick. Tick. Tick.
the gas heater firing up,
the refrigerator humming

Far away:
The buzz of the city, the work, the cars
- the day brightens, brightens at snake speed
so close before winter solstice
the days calling out gently: Go slowly!
Go smooth! The year declines after all!

But hardly anyone listens
Not the clock, not the heating, not the fridge
and specially not the arterial road yonder

I listen
but I'm shooed

Wednesday 28 November 2012

MP2-Productions at "Quartier am Hafen"






Fotos: Angela Cavalho

A few shot from our general reherasal. We staged the piece in a completely white room.

Special Thanks to Felix Keuck, David Wuest and Oliver Billen.

Thursday 8 November 2012

White Bed II

Time again to build another bed. The height of this rather simple design fits for moving boxes. Up to eight large cardbord boxes can be stored underneath. As usual this one is superstable and doesn't tweek in the least. Interested? Contact me.

More beds here


Monday 5 November 2012

Flashback #3 - T.I.G.R.E | Anca Huma

Der dritte Flashback. Eigenartig, wie diese drei Videos mir innerhalb kurzer Zeit über den Weg liefen. Über T.I.G.R.E freue ich mich besonders: Auch wenn es nur ein kurzer Trailer ist - hier kommt vieles zusammen: Ancas Darstellung, die einem unter die Haut kriecht, saubere Kamera, Sounddesign und ein Schnitt, der weder hintereinanderklebt, noch herumrührt.

Anca Huma war einer der ersten Menschen, die mir an der Folkwang wirklich begegneten. Sie lief neben mir her, von der Mensa zum Unterricht und stellte zwei, drei, vier, fünf Fragen. Aus den Antworten setzte sie sofort ein stimmiges Bild zusammen.
Von Anfang an hatte ich das Gefühl, von ihr gesehen zu werden. Für Künstler ist sowas ja wichtig. Und nicht immer einfach. Vielleicht geht so ein Sehen-Können mit der Fähigkeit einher, sich selbst sichtbar zu machen. Ancas Solos und Improvisationen waren grundsätzlich Ansagen gegen jedes Verstecken. Auch wenn sie düster daherkommt, macht es mich sehr froh, diese Arbeit zu sehen:


Sunday 4 November 2012

Flashback#2 - Muddy Boots | Ekaterine Giorgadze

Der zweite Flashback. Still House/Muddy Field von Ekaterine Giorgadze und Jason Jacobs. Dieses Video habe ich ausgewählt, weil es gut zu einem novembrigen Sonntag Nachmittag passt.

Ekaterine und ich, wir haben uns während des Studiums an vielen Tagen nebeneinander warm trainiert: Morgens halb neun, bevor der erste Unterricht des Tages begann. Es verging kein Tag, ohne dass nicht einer von uns lauthals gelacht hätte.

Ich warte noch darauf, dass sie mir mal einen Haufen Videomaterial schickt, damit ich daraus etwas schneidern kann. Obwohl man hier sieht, dass sie das längst viel besser kann als ich:


Monday 29 October 2012

Flashback #1 - Hidden Tracks | Jennifer Ocampo Monsalve

Seit der Veröffentlichung dieses kurzen Artikels sind mir noch zwei weitere Videos von ehemaligen Mitstudentinnen vor die Füße gefallen. 

Mein Tanzstudium an der Folkwang-Universität (damals noch Hochschule) in Essen dauerte fünf Jahre. Es liegt nun fünf Jahre zurück und meldet sich vielgestaltig wieder. Hier das erste Video aus der Reihe Flashbacks.

In meinen Augen war Jennifer eine der talentiertesten Tänzerinnen während meiner Zeit an der Folkwang. Sie beendete ihr Studium ein paar Jahre vor mir und ging nach Münster, wo sich ihre Spur verlor. 
Letzte Woche erreichte mich eine Pressemitteilung vom Fonds Darstellende Künste. Darin eine Liste mit den neuen, zur Förderung ausgewählten Projekten. Mit von der Partie: Jennifer Ocampo Monsalve. Für mich ein Grund, sie wieder aufzuspüren. Sie empfahl mir folgendes Video. Ich fand's super.


Thursday 25 October 2012

Picture Of The Day #40

1. The grey days are beginning.
2. A group of pigeons has declared the roof of the mosque home already. I plan to get pictures of them one day.

Tuesday 23 October 2012

Alexandre Dumas - The Count of Monte Christo

File:Dumas by Nadar, 1855.jpg

Alexandre Dumas completed The Count of Monte Christo in 1844, collaborating with his  longtime ghostwriter Auguste Maquet. Alongside The Three Musketeers it's one of his most famous novels. Many writers call it a key influence during their youth: A book that can make people love to read. It's been the first, very pleasurable reading adventure on my Kindle (which is why I can't give pagenumbers). 

Here for you a very ramdom selection of quotations:

***
"Be happy, noble heart, be blessed for all the good thou hast done and wilt do hereafter, and let my gratitude remain in obscurity like your good deeds."

***
"Perhaps what I am about to say may seem strange to you, who are socialists, and vaunt humanity and your duty to your neighbor, but I never seek to protect a society which does not protect me, and which I will even say, generally occupies itself about me only to injure me; and thus by giving them a low place in my esteem, and preserving a neutrality towards them, it is society and my neighbor who are indebted to me."

***
Ordinarily M. de Villefort made and returned very few visits. His wife visited for him, and this was the received thing in the world, [...]—in fact, the application of the axiom, "Pretend to think well of yourself, and the world will think well of you," an axiom a hundred times more useful in society nowadays than that of the Greeks, "Know thyself," a knowledge for which, in our days, we have substituted the less difficult and more advantageous science of knowing others.

***

She seemed always so very eager to amuse herself, to have what people call a good time. To me it was as if she knew already then, that the overall picture of her life wasn't going to look like this, that in a future not too distant her life would consist of work and labour almost exclusively. 

***

"Very well," replied M. Danglars, who had listened to all this preamble with imperturbable coolness, but without understanding a word, since like every man burdened with thoughts of the past, he was occupied with seeking the thread of his own ideas in those of the speaker.

***

The past, like the country through which we walk, becomes indistinct as we advance. My position is like that of a person wounded in a dream; he feels the wound, though he cannot recollect when he received it. Come, then, thou regenerate man, thou extravagant prodigal, thou awakened sleeper, thou all-powerful visionary, thou invincible millionaire,—once again review thy past life of starvation and wretchedness, revisit the scenes where fate and misfortune conducted, and where despair received thee.

Wednesday 17 October 2012

Bacharach




A week of hiking at Bacharach in the Rhine-Valley. Great Youth Hostel.

Monday 1 October 2012

Rubbing my eyes in the morning



Here's a very smart and funny one for you!

The Onion, which I mentioned a week ago, posted an article claiming that the majority of white Americans would prefer Mahmoud Ahmadinejad, the President of Iran to be their president rather than Barack Obama. The Iranian State Media Fars bought the joke and posted the news throughout Iran.

Blessed sunny October days to you!

Tuesday 25 September 2012

A little something to make you feel better



I don't remember what brought me to "People are awsome" or "Failarmy"... hope you like it!

Friday 21 September 2012

No One Murdered Because Of This Picture

This blog is primarily no political one. Following ths link you'll find an article (and a picture) at The Onion, which I find rather funny and worth reading.

Matthew and I are staying in Dudelange, in the southern tip of Luxemburg. What a country! This funny mix of German and French - in language, food and architecture. Luxemburg presents itself as super multi cultural, lively and friendly in a very cosy way.

Monday 17 September 2012

Picture Of The Day #39

Probably the last summer night on the eastern bank of the Rhine.

We don't really mind kitsch now, do we?

Friday 31 August 2012

Zoom

"Zoom" by Carmen Casagrande, Novatanz. Photos by Bettina Malik. Dance: Patrick Entat and me.





Wednesday 29 August 2012

Take a Quiet One




Dennis and I talked about what we look for in music. As happens often, I finally could mouth my thoughts through conversation. Music rarely achieves a quality of silence. Since I listen to music a lot when I write or work on the computer, I want it to be 

a) very good
b) gentle, soft, melodic
c) not too dominant -

It has to allow my concentration to stay on its on peak, instead of trying to catch my attention, as is at least part of the goal for most creative work that wants to be sold.

Monday 27 August 2012

Brendel | Widersprüche

In einem Interview mit dem SPIEGEL benannte der mittlerweile 81jährige Pianist Alfred Brendel die Widersprüche seines Berufs:

Brendel: Wer nur für das Publikum spielt, der sollte zuhause bleiben. Das würde doch bedeuten, dass man zum Publikum hinunter spielt, statt das Publikum zu animieren, heraufzuhorchen. Man spielt für sich und das Publikum... In diesem Beruf stecken so viele Widersprüche.
Spiegel: Welche?
Brendel: Man spielt und muss zugleich vorausdenken. Man muss sich selbst hören und sich zuhören und zugleich für die Ohren der Leute in der letzten Reihe spielen. Man muss sich kontrollieren und sich vergessen. Man hat einen genauen Plan und muss sich trotzdem offenhalten.
___

Die Herausforderungen die das Tanzen an mich stellt, empfinde ich als ebenso breit gespreizt: Das Spannungfeld zwischen Publikum und mir selbst, zwischen Kontrolle und Selbstvergessenheit, zwischen Technik und emotionalem Ausdruck erweist sich als immer wieder neu zu knackender Knoten. Wie pflegte unsere Professorin Malou Airaudo zu sagen?

"To be free doesn't mean to be all over the place!"

Friday 24 August 2012

Filmtipp

In der ZDF-Reihe 37° begleitet Dokumentarfilmer Gregor Bialas den Selbstversorger Gottfried auf seinem Hof bei Osnabrück.

Der Film beginnt gewissermaßen mit einem Tiefpunkt: Gottfried rastet vor der Kamera aus, weil sein Brunnen trocken liegt. Der zu hohe Wasserverbrauch der Menschen macht ihn wütend. Im Laufe des Films offenbart sich - häufig zwischen den Zeilen - ein sanftmütiger, reflektierter Mensch, der ungewöhnlich weitreichend zu seinen Prinzipien steht. Die Tiere vertrauen ihm offenbar vollkommen. 

Die Intensität der Reaktionen, die er beim Dokumentarfilmer Bialas hervorruft, lassen die Konsequenzen solch eines Lebensweges erahnen. Gottfried versteht es klug, die Person des Beobachters - und die Beziehung, die sich zwischen den beiden entwickelt - in den Fokus zu ziehen. Bialas erlaubt sich den Kniff, Gottfrieds Freundin, die ebenfalls auf seinem Hof wohnt, erst in der Mitte des Films auftauchen zu lassen. Ein Schmankerl!

Tuesday 14 August 2012

novaTanz „zoom“


 Eine Tanzproduktion von Carmen Casagrande 

Zwei Männer begegnen einander mit ihren persönlichen Erinnerungen, geben sich preis und spiegeln ihre Ängste und Freuden. Harte Worte treffen auf fließende Gesten, fast Vergessenes taucht wieder hoch und durchdringt dünne Häute. Welche Bilder, welche Gefühle erwachen in der Rückschau auf Vergangenes, auf die Kindheit? Welche Dynamik entsteht, wenn unterschiedliche Blickwinkel aufeinanderprallen? 

In ihrem Tanzduo lenkt Carmen Casagrande den Blick der Zuschauer auf die Vielschichtigkeit des Erinnerns und die Irritationen, die in der Kommunikation darüber entstehen können. Eine Geschichte zwischen den emotionalen Fronten. Nach „Schaufenster“ ist „zoom“ ihre zweite Arbeit für novaTanz.

Bilder HIER

Konzept, Choreografie und Regie: Carmen Casagrande
Ko-Regie: Britta Lieberknecht
Assistenz: Slava Gepner
von und mit: Patrick Entat und Max Pothmann
Produktionsleitung/PR: nützlich + schön

Premiere: 30. August 2012, 20 Uhr 
weitere Aufführungen 31. August 
und 1. September 2012
Ort: Bühne der Kulturen - Arkadas Theater, Platenstr. 32, 50825 Köln 

www.buehnederkulturen.de 
www.novatanz.com 

Gefördert vom Kulturamt der Stadt Köln.

Sunday 12 August 2012

Road to Anywhere

In Long Day Part I erwähnte ich meine Begegnung mit dem Straßenmusiker Dave Shire in Nîmes im Spätsommer 2011. Auch Kevin Dorney war mir in der wunderbaren Jugendherberge über den Weg gelaufen, in der abends Gäste, Angestellte und deren Freunde zusammensitzen und so genießerisch feiern, dass man sich mitten in eins der berühmten Feste von Asterix' Galliern versetzt fühlt. 

Auf meiner Radtour von Baden-Baden nach Narbonne blieb ich zwei Tage länger als geplant in Nîmes, weil die Leute dort so nett waren. Drei Monate und einen südfranzösischen Sommer später fuhr ich zurück nach Deutschland. Erneut quälte ich mich mit dem schwer beladenen Fahrrad die steile, wirklich STEILE Bergstraße hoch, rollte erschöpft durchs Tor der Herberge - und da saß Kevin noch immer, im Schatten an die Hauswand gelehnt und neben ihm Dave. Beide schienen nur drauf gewartet zu haben, dass einer vorbeikommt, um eine Runde Bier auszugeben.

Jetzt hat Kevin Dave, seinen Song und die Atmosphäre der Stadt auf Video gebannt:

Tuesday 7 August 2012

Reality Bites


Für alle, die sich mal ernsthaft gefragt haben, wie ein Tänzerleben wirklich aussieht: Hier sind 75 Minuten des morgendlichen Trainings am Royal Ballet, London - mit Interviews dazwischen. Ungefähr so sieht das Training professioneller Kompanien rund um den Globus aus.

Ich wünschte, ich hätte früh genug angefangen, um so ein Level zu erreichen. 

Und mit einem Körper ausgestattet zu sein, der widerstandfähig genug ist, um das auszuhalten...

I mean: LOOK AT THOSE PEOPLE!!

Tuesday 31 July 2012

Orangensaft, Warten und Warm-upper

Neulich im Fernsehen: Es war weit bis dahin. Erst fuhr ich mit der Straßenbahn, dann mit dem Bus und hinterher ging ich zwanzig Minuten zu Fuß durch Sonnenschein. Als ich verschwitzt beim Fernsehen ankam, war ich verwundert: Es gab überhaupt keine Schlange vor der Tür! Mutig betrat ich das hallenförmige Gebäude und sah, dass alle schon drinnen standen: Ungefähr tausend Leute - alle meine Bekannten.

Ich hab das nachgezählt. Alle meine Bekannten - auch die entfernteren - ergeben zusammen etwa tausend Leute. Sie standen in kleinen Gruppen in dieser Halle und tranken Orangensaft, den ihnen das Fernsehen umsonst geschenkt hatte, um die Wartezeit angenehmer zu gestalten. Die Leute sahen mich an. Sie fanden es sehr schlau, dass ich so spät gekommen war (sie dachten, ich hätte das mit Absicht gemacht). Dabei hatte ich bloß nicht geahnt, das der Weg so weit sein würde. Und wenn ich das mit dem Warten und dem Orangensaft gewusst hätte, dann wär ich noch später gekommen.

Mittendrin stand eine Gruppe ohne Plastikbecher voll Orangensaft in den Händen, nein, die hatten sich selbst Bier mitgebracht, weswegen sie von umliegenden Grüppchen etwas neidisch beäugt wurden. Einige der Biertrinker gehörten zu meinen engeren Bekannten: Brüderlich gaben sie mir eine Flasche ab. Wir tranken und warteten zusammen. Aber nicht sehr lange. Ein Anheizer erschien. Das sind die Leute, die man im Fernsehen selber nie sieht - die sorgen dafür, dass die Zuschauer, die in den Sendungen sitzen, gute Laune haben, besonders viel klatschen und extralaut lachen. Ganz offiziell heißen sie Warm-upper.

Dieser hier kam mir vor wie die schlimmsten Angebertypen damals in der Schule. Typen, die eine große Klappe haben, aber niemals etwas tun oder zeigen, das gut ist. Alles was die können, ist laut laut laut reden. Seine Methode überraschte uns nicht: Er suchte sich unter den schmächtigsten Damen eine besonders schmächtige aus, setzte sie auf einen Stuhl und spielte Talkshow mit ihr. Um die Zuschauer zum Lachen und Klatschen zu bringen, machte er sich über sie lustig. Zum Beispiel legte er ihr in den Mund, sie würde ihre Unterhosen nur einmal in der Woche wechseln und ritt anschließend darauf herum.

Wir Biertrinker fanden den so doof, dass wir beschlossen, das Fernsehen zu verlassen und eine Wiese zu suchen. Wiesen, fanden wir, sind viel sinnvoller als Fernsehen mit Orangensaft, Warten und Warm-uppern.

Bevor wir gingen, rief ich "Buuhh!" Richtung Anheizer. Vor der Halle sank der Tag schon langsam dahin. Es war noch immer so warm wie Urlaub. Wir fanden eine Wiese in Sichtweite und losten eine Bierdelegation aus, die mit zwei Tüten voller Flaschen zurückkehrte, als die Sonne sich gerade hinter einem Baum zu verstecken begann. Die Tüten waren leergetrunken, als die restlichen 990 Leute aus dem Fernsehen herauskamen. Sie sahen müde und verbraucht aus. Das Fernsehen nimmt einem natürlich auch was weg. Die Leute ja hatten den ganzen Tag sehr fleißig gewartet, geklatscht und extralaut gelacht.

Tuesday 17 July 2012

Südstadt Home Dance


Südstadt Home Dance from Max Pothmann on Vimeo.

Dies Schätzchen lag eineinhalb Jahre in der Schublade. Die Aufnahmen hab ich mitten im Winter gemacht, um Karneval 2011. Viel besser ist das Wetter hier in Köln auch jetzt nicht...

Monday 16 July 2012

Tuesday 10 July 2012

Picture Of The Day #34

Taken at Essen Central Station

This is what it says on the bag:
HOLY SHIT IT'S A TRIANGLE OH MY GOD SO HIPSTER CAN'T BREATHE AHH FUCKING TRIANGLE

Monday 9 July 2012

Friday 29 June 2012

Picture Of The Day #32 | Librivox.org

It's raining madly.
 
Which Laokoon doesn't like for a snippet! His life is difficult enough. According to different versions of the tale either Apollon, Athena or Poseidon have sent to snakes to kill him and his two sons. And that just because he was warning his people to be careful with that horse. He didn't want to accept the gift of the Greeks. Right he was. Listen to the story for free at librivox.org. You'll find "The Iliad for Boys and Girls" von Alfred J. Curch) and many others.

Tuesday 26 June 2012

Flussaufwärts

Ein Gedicht in drei Teilen

I
Oh weh!

Mein Phrasenschwein quietscht
- dabei hab ich gar nichts gesagt

Ein alter Radler mit Lenkerradio und einem Korb voll wirrem Zeug hintendrauf radelt am Fenster vorbei

Das Radio dudelt den Krachpopsender
der alten Radler durch die Straße
die Baumrinden hoch und wieder runter
ein Eichhörnchen reibt sich die Ohren
- es presst eine Eichel aus und denkt: Oh weh!

II
Die Handschuhe

Die Milch und der Honig machen die Haut schön
sie helfen auch beim Schlafen

Ich sollte weniger Zucker essen
man könnte ihn an das Phrasenschwein verfüttern
- das verträgt was 

Wenn ich predige, zieh ich Handschuhe an
zum Glück verlier ich meistens einen
fünf Finger frieren; das ist nicht schön

Aber: Mit nur einem Handschuh an
kann ich nicht predigen
- und die Welt hat mehr Frieden

Außer ich treffe einen alten Radler
manchmal haben die in ihrem wirren Zeug
einzelne Handschuhe
- manchmal auch nur linke Socken

III
Der Jungvogel

Mein Phrasenschwein wohnt im Flur
neben den Pfandflaschen
es hatte mal einen Freund
- einen Jungvogel

Dem wäre ich auch gern Freund geworden
aber er hatte schon fliegen gelernt
und flog mir freundschaftslos davon

Mein Phrasenschwein und ich - wir sahen uns an
ich weiß nicht was es dachte, aber ich dachte es denkt
es hätte lieber den Jungvogel als mich zum Freund

(Und weiter dachte ich mit einiger Beleidigung in der gedanklichen Stimme: "Wer hat dir überhaupt gesagt, dass ich dein Freund sein will, du blödes Phrasenschwein?")

Alleine brachte ich keinen Pfand weg
sondern Altglas zum Containerschiffe
mit denen ich wegschwamm
und alles hinter mir ließ

- Auf der Reling balancierend blickte ich
in meine Beuteltasche
aus der mir das Eichhorn ein Glas entgegenhielt
voll süßer Eichelmilch

Friday 22 June 2012

BLOW!

Hier sind ganze siebeneinhalb Minuten für euch. Wenn ihr es bis Minute 2-komma-5 schafft, werdet ihr nicht ausschalten.

Neulich war ich im Music-Store. Es gibt seit einiger Zeit in Kalk eine neue Filiale. Sie ist riesig und fett. Ich habe dort eine Trompete ausprobiert. Sie war hundert Euro billiger, weil sie eine Delle hatte. Immer noch zu teuer. Wenn ich Herrn Stetson höre, will ich sofort hin und sie mir diesmal aber wirklich kaufen. Zur Musik sage ich gar nichts, sie spricht für sich selbst:

--- Ich weiß nicht, was passiert ist ---

Das Video ist von dieser Stelle verschwunden. Ihr müsst also selbst youtube aufmachen und

Colin Stetson | A Take Away Show | Part 1 

in die Suchmaske eingeben.

Saturday 9 June 2012

Die Zukunft des Physikers


Der heute 70jährige theoretische Physiker Stephen Hawking veröffentlichte 1988 "Eine kurze Geschichte der Zeit". Kein wissenschaftliches Buch hatte jemals solch großen Erfolg. Mit "Das Universum in der Nussschale" folgte 2001 ein weiteres, etwas leichter verständliches Werk über die Entwicklungen in der theoretischen Physik des 20sten Jahrhunderts.

Physiker sind stets der Meinung, in den nächsten Jahren den Durchbruch zur Entdeckung der alles erklärenden Weltformel zu erreichen. Da macht auch Mr. Hawking trotz seiner großen Klugheit keine Ausnahme. Gleichzeitig sind einige seiner Aussagen tatsächlich als prophetisch zu verstehen. 2001 schrieb er Folgendes:

Schon in zehn Jahren werden sich viele von uns für eine virtuelle Existenz im Netz sowie für Cyberfreundschaften und Cyberbeziehungen entscheiden.

Facbeook lässt grüßen.

Etwas bedenklicher: Mr. Hawking hält die gentechnische Veränderung von Menschen für eine sichere Tatsache. Er sagt ausdrücklich, dass er nicht dafür ist, er hält es einfach für umöglich, derartige Experimente (und Resultate) zu verhindern.
Zum Beispiel geht er davon aus, dass Embryonen in naher Zukunft außerhalb des menschlichen Körpers gezüchtet werden. Dadurch ließe sich das menschliche Gehirn vergrößern. Dessen Wachstum wird bei natürlicher Geburt durch den Umfang des Geburtskanals fest begrenzt.

Lose verknüpft mit diesem Thema steht aktuell in der Zeitung:

Wissenschaftler der University of Washington (Seattle) haben mit DNA-Analysen mütterlichen Bluts und Speichel des Vaters erstmalig das komplette Genom eines ungeborenen Kindes entziffert. In Deutschland wird es in Kürze einen Bluttest für das Downsyndrom geben. Die Firma Lifecodexx will noch im Juni den Test auf den Markt bringen. (ksta, 09.06.2012)

Gut daran: Der gesundheitlich und moralisch mehr als bedenklichen Fruchtwasseruntersuchung wird das Wasser abgegraben. Traurig: Menschen mit Downsyndrom werden in Zukunft noch seltener geboren. Dabei tragen sie soviel Licht in unsere Welt.

Tuesday 5 June 2012

Lustiges im Alltag #1

Ich trainiere regelmäßig im Fitnessstudio. So auch heute morgen. Nachdem ich mich in der Umkleide umgezogen hatte, ging ich in den angrenzenden Waschraum, um die Wasserflasche aufzufüllen. Meine Nase war etwas verstopft, also betrat ich eine der beiden WC-Kabinen, um mir ein Stück Klopapier zum Naseputzen abzureißen. Der Waschraum ist nicht besonders groß. Ich stand mittendrin und bließ mir den Rotz aus der Nase, als ein Typ um die Ecke bog.

Das ist kein schickes Fitnessstudio. Zu bestimmten Zeiten befindet sich der Freihantelbereich fest in der Hand von schrankartigen, tätowierten Typen, die böse aussehen. Dem Um-die-Ecke-Bieger, der mich beim Naseputzen erwischt hatte, klebten Oberarme, so dick meine meine Beine an den Seiten. Er trug sogar ein Tattoo im Gesicht. Sein linkes Auge wurde von einem Symol umrahmt, das gleichzeitig aussah wie ein Kreis und ein Pfeil. Wenn vielleicht nicht böse, so sah er doch gefährlich aus. Ich bließ fertig, grinste und machte ihm Platz. Er murmelte etwas, verschwand einer Kabine und schloss die Tür hinter sich. Das wäre nicht das erste Mal, das sich jemand von meinem Grinsen auf den Fuß getreten fühlt. Weil ich ihn nicht verstanden hatte, fragte ich nach und dachte: Der will sich bestimmt jetzt hier im Klo prügeln, so wie der aussieht mit seinem Gesichtstatoo.

"Ich muss mich hier umziehen. Da drinnen ist sonne kalte Luft, da erkälte ich mich sofort."

Seine Stimme klar zart und nett. Überhaupt nicht wie die eine bulligen Typen mit Tattoo ums Auge. Ich lachte, freute mich und begann zu trainieren. Auch wenn nach sieben Jahren längst klar ist, dass aus mir nie ein Muskelpaket werden wird.

Monday 4 June 2012

Torschluss am Schauspiel - Pauken und Trompeten

(Thomas Loibl und Kathrin Wehlisch)

Das Schauspiel Köln hat gestern seine Tore geschlossen, um Sanierungsarbeiten zu weichen. Ein letztes Mal wurde die Elfriede-Jelinek-Trilogie aufgeführt.

Mit drei gleich Stücken der Nobelpreisträgerin eröffnete Karin Beier vor knapp zwei Jahren die Spielzeit 2010/11. Das Werk / Im Bus / Ein Sturz enthielt alle Zutaten des soliden Spektakels: Neben zehn hochkarätigen Schauspielern (u.a. Manfred Zapatka, Lina Beckmann und Thomas Loibl) sorgte ein modernes Musiker-Trio für die Umsetzung der trittfesten Kompositionen von Jörg Gollasch. Eine Gesangssolistin, ein Solotänzer und zehn Gruppentänzer vervollständigten das Bild, auf dessen Höhepunkt sich noch der 50-köpfige Männerchor der 'Zauberflöten' buchstäblich aufzutürmen pflegte. Es gab Pressluftgehämmer, wildes Geschrei, Farbgeschmiere, Originaltonbänder und ein vollständiges Unterwassersetzen der Bühne. Einzig den Bulldozer hatte man im Probenverlauf wegrationalisiert. Und auch wenn inhaltlich wenig Neues passiert (wo tut es das schon?) - Jelineks Thema Mensch-versus-Natur (und tiefer: Zynismus gegen Hoffnung) eignet sich bestens für Gemälde im theatralen Cinemascope.

Natürlich machen viele schwere Zutaten noch keine gute Mahlzeit. Bei Karin Beier allerdings kann man sich zu Recht darauf verlassen, zwar vielleicht nicht gesund - so doch reichlich und erlesen ernährt worden zu sein, wenn man das Theater nach über drei Stunden Richtung Mitternacht verlässt. Nicht verwunderlich also, dass die erste Spielzeit bis zur letzten Vorstellung ausverkauft blieb. Dazu eröffnete die Trilogie mit dem Berliner Theatertreffen und dem Theater Festival Hamburg gleich zwei der großen Dinosaurier im deutschsprachigen Bühnenraum.
In der zweiten Spielzeit wurde es ruhiger. Nicht zuletzt aber weil der dritte Teil "Ein Sturz" brandaktuell vom Unglück des historischen Kölner Stadtarchivs erzählt, durfte sich das Stück zum Zapfenstreich noch einmal feiern lassen.

Karin Beier betrat zu Beginn des Abends die Bühne, um das Publikum kurz und knapp über den Ablauf eines solchen Ereignisses zu informieren. Denn bei aller ins Jetzt gewandten Bühnenkunst zeigte sie eine Hinwendung zur Tradition: Als wäre es ein alter Brauch, wurde der reiche Schlussapplaus von Kathrin Wehlisch mit großer Geste zum Schweigen gebracht. Frau Wehlisch hob ein schlichtes, leeres Marmeladenglas in die Höhe, Pauken ertönten von allen Seiten und unter großem Zeremoniell wurde der Geist des Theaters ins Glas gebannt. Auf der einen Seite der Bühne 850 Zuschauer, auf der anderen 80 Akteure, teils noch völlig durchnässt und allesamt knöcheltief im Wasser. Von den Pauken angeführt, mit Kerzen in den Händen zogen Schauspieler und Bedienstete mitsamt des Publikums einmal um das Gebäude. Auf dem Vorplatz wurde zuletzt unter Fanfarenstößen die Flagge gestrichen. Laut und klar riefen vier schwarz Gekleidete: "Schauspiel Köln!", bevor sie die ordnungsgemäß dreieckig gefaltete Flagge vom Dach in Frau Beiers Hände warfen. Wer wie diese Dame das Spektakel versteht, der muss zuerst begreifen, dass Kraft und Einfachheit zwei Seiten der gleichen Medaille sind.

Als einer der Tänzer war ich übrigens mit dabei. Nähkästchen gibt's hier aber nicht...

Wednesday 30 May 2012

Seltsam pünktlich

Manchmal wird es seltsam still in mir. Ich will in der Mitte des Bettes sitzen und schweigen. Stattdessen klingelt das Telefon, das sonst - wenn ich es mir wünsche - niemals klingelt.

Während ich telefoniere, werfe ich die Angel aus. Weit draußen, weit jenseits der Grenzen meines oberschenkelhohen Bettes schwimmen gelegentlich Traumfische vorbei. Die versuche ich zu fangen. Am besten geht das, wenn man auf der Mondsichel sitzt, aber nachmittags kann man das auch vom Bett aus erledigen. Ich widme meinem Gesprächspartner nur halbe Aufmerksamkeit: Telefonieren konnte ich noch nie besonders gut.

Im Hof gibt es ein Gezeter. Was ist da los? Kann man nichtmal in Ruhe fischen und telefonieren!
Ich sage Tschüss bis später und gehe raus.

Ein Vogelküken sitzt im Gang neben der Treppe. Während Papa-Vogel oder Mama-Vogel im Hof sorgenvoll keckern, tut das Küken genau das, worauf ich auch Lust habe: Es hält die Klappe. Ich freue mich, einen Vogel im Flur zu treffen (ist mein Geburtstag).

Er ist sehr klein struppig graubraun. Sein Schnabel wirkt riesig - so ist das bei Jungvögeln: sie sehen immer missmutig aus - aber das täuscht. Ich hocke mich langsam hin. Jetzt bloß nicht rumzappeln und ihm noch mehr Angst machen. Mit beiden Händen hebe ich ihn auf. Er wiegt überhaupt nichts. Ein Federball, der nichts wiegt und missmutig guckt. Sobald wir im Hof sind, fliegt er ungelenk weg. Vielleicht hatte er gerade Fahrschule - erste Flugstunden Ende Mai. In solchen Dingen ist die Natur meistens pünktlich.

Sunday 13 May 2012

Wahlen / Gutes Tun

Heute war Wahl in NRW. Wie auch vor zwei Jahren habe ich mich wieder als Wahlhelfer gemeldet und den Sonntag zum großen Teil im Wahllokal verbracht. Diesen Job kann ich für alle empfehlen, die Demokratie live erleben möchten. Ich war mit fünf anderen zuständig für den Wahlbezirk, in dem ich selbst wohne. Der Bezirk umfasst nur drei Straßen plus ein Verbindungstück der Venloer Straße: Und ich wohne genau mittendrin. Also treffe ich den ganzen Tag meine Nachbarn, deren Namen ich in aller Regel nicht kenne. Trotzdem finde ich das gut. Es überrascht, wie wenige mich wiedererkennen, auch wenn man sich gelegentlich auf der Straße über den Weg läuft.

Dieses Mal waren wir eine lustige Truppe. Wenn eine Seite im Wählerverzeichnis voll war, jubelten wir und riefen: "Wahlbingo!" Das kam allerdings selten vor. Den ganzen Tag tröpfelten die Wähler einzeln ins Lokal. Oft kam auch länger keiner. Die Leute vom Nachbar-Wahlbezirk, die uns gegenüber saßen, hatten das Gefühl, zu uns kämen viel mehr Leute, aber wir waren gegenteiliger Meinung.

Wahlhelfer-Sein fühlt sich gut an. Das kenne ich aus meiner Erfahrung als Freiwilliger der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste: Freiwillig ausgeübte, ehrenamtliche Arbeit macht ungefähr, sagen wir mal 100mal so viel Freude, wie Arbeit, deren Hauptmotivation im Geldverdienen begründet liegt. Ich habe mir vorgenommen, wieder mehr über den Tellerrand zu schauen. Gleich nebenan ist das Allerweltshaus, in dem könnte ich Kindern bei den Hausaufgaben helfen. Oder, das haben wir während der Wahl recherchiert (es war ja so wenig los): Vorlesen für Jungen. Offenbar sorgt unsere Kultur in puncto Lesen für eine Benachteiligung der Jungen. Und hinterher wundern sich alle über die doofen Machos.

 Ach, man könnte so viel Gutes tun...

Tuesday 8 May 2012

Maxim - Meine Worte

Im Moment läuft auf ZDF.kultur die Talkshow Roche und Böhmermann, die richtet sich glaub ich an Leute wie mich, an Leute die sonst keine Talkshows gucken. Sie scheint sich gerade zum Geheimtipp zu entwickeln: Also wer mitreden will: Gucken!

Die Show wird in der Wachsfabrik Köln gedreht. Dort habe ich im März parallel geprobt. Quasi im Nebenzimmer, umgeben von 25jährigen Fernsehleuten. Wahrscheinlich hat das dafür gesorgt, dass ich am Verlauf dieses Projekts interssiert bin. Außerdem mag ich die beiden Bücher Feuchtgebiete und Schoßgebete von Charlotte Roche. 'Mögen' ist vielleicht nicht das richtige Wort. Ich finde sie entwaffnend und kraftvoll.

Wohin mit diesen Worten über Talkshows? Zu den Geheimtipps in der deutschen Talkshow-Landschaft gehört Inas Nacht. Auch als Nicht-Gucker kann ich sie empfehlen. Beim letzten Heimatbesuch zappte ich zufällig hinein und sah mich Maxim gegenüber, einem Kölner Musiker, der sich mit Reggae einen Namen machte und seit einiger Zeit auf Pop umgeschwenkt zu sein scheint. Sein Lied "Meine Worte" schafft, was nur wenige Lieder schaffen (ähnlich wie Philipp Poisel): Es lässt deutsche Sprache zu Musik werden. Ich habe statt der Talkshowaufnahme das offizielle Video gewählt. Es hat besseren Sound.

Sunday 29 April 2012

Weightless

A very nice video by the Swedish artist Erika Janunger. Beauty can be beautiful, can't it?

Thursday 26 April 2012

Acht Grad

-->
Im 'Weltempfänger'

Meinen tausendsten Eiskaffee trank ich zu Banjomusik. Draußen lag die Temperatur bei acht Grad; ebenso tief also, wie die Wolkendecke am Himmel. Aus den unsichtbaren Lautsprechern im Café sang eine französische Sängerin französisch.

Mein Eiskaffee enthielt nur ein Bällchen Vanilleeis. Ich war etwas enttäuscht, aber nicht sehr. Immerhin hatte ich vorher schon 999 Eiskaffees getrunken. In den allermeisten waren zwei Eisbällchen gewesen. Ich lauschte der Stimme und bemerkte, dass sie gar nicht französisch sang, sondern englisch. Sie klang bloß französisch: Verraucht, gleichzeitig melancholisch und sexy. Ihr Banjo hatten die auch weg gepackt. War das überhaupt noch die gleiche Band?

Ein alter keltischer Text besagt, dass man dem Sommer auf die Sprünge helfen kann, indem man Eiskaffee trinkt. Ich sah zu, wie der freundliche Barmann einer Kundin die Tür aufhielt. Ihre Hände waren voll Kaffee zum Mitnehmen. Seine Haare brannten, aber er wollte das so.

Weiter heißt es in dem keltischen Text, dass ein Eiskaffee, der zur Sommerwetterermunterung getrunkten wird, im Idealfall eine lange Maccaroni als Strohhalm enthält. Schon bei den Kelten galt Plastik als verpönt. Ebenfalls lernen wir hieraus, dass schon sehr früh ein reger Warenaustausch zwischen Italien und dem restlichen Europa bestanden hat.

Dem Barmann war es zu bunt geworden. Ich war ganz allein im Gastraum. "Er sucht bestimmt einen Feuerlöscher für seine Haare", dachte ich und erwog, mit einem Hechtsprung hinter die Theke zu springen, um schnell nach weiteren Eisbällchen zu suchen. Stattdessen drehte ich meinen Kopf um 90 Grad nach rechts. Rock'n Roll, von einer Männerstimme gesungen. Definitiv eine andere Band. Draußen schien endlich die Sonne.

Tuesday 17 April 2012

Time Off

Zurück in Ehrenfeld, wo die Leute auf der Straße musizieren

In den vergangenen Wochen ist so viel passiert, dass nicht nur dieser Blog sich in einer Ohnmacht befand. Ihr solltet mal mein Zimmer sehen!
Seit fast sieben Wochen lebe ich wieder in diesem Viertel. In dieser Zeit gab es:

- Proben für eine Tanzinstalltion von Ilona Pászthy, mit Premiere am 30. März im Rautenstrauch-Joest-Museum
- Tanzauftritte während der Nachtstillen in der Lutherkirche
- die drittletzte Aufführung von Das Werk / Im Bus / Ein Sturz von Elfriede Jelinek im Schauspielhaus
- Proben und ein Auftritt mit Wort und Tonschlag (ein weiterer am Freitag im Cáffezinho in Kevelaer)
- erste Schritte auf dem Weg zu einer neuen Theater-Produktion mit Oliver Möller
- ein 5-tägiger Workshop mit dem Titel "Der Menschen zwischen Autismus und Down-Syndrom" für den DRK
- Unterrichtsvertretungen in modernem Tanz

Nebenbei bin ich froh, wieder in einem Haus mit Klavier zu leben. Bald soll ein neues kommen. Eines, dass nicht ganz so schief klingt. Auch durfte ich mich zum ersten Mal an einem kleinen MS-20 Korg-Synthesizer ausprobieren: Der kanadische Musiker Khôra wohnt gerade bei uns und bringt eine Menge Klang mit...

Sunday 18 March 2012

L'esprit du Temps - Parle

Neulich gab es hier schon einen Song von Paul Fassbinder in Zusammenarbeit mit Herrn Norcht. Er spielt auch in einer Formation mit dem Namen L'esprit du Temps.

Paul ich ich, wir kennen uns vom Studium. Ich war im ersten Semester und ging auf eine Party. Ein Haus in der Nähe der Schule sollte abgerissen werden. Am Abend vor der Abrissbirne ließ ein Gruppe von Tänzern die Korken knallen.
Paul stand, natürlich, an der Bar im Keller: Ein Klapptisch mit Bierkiste drauf. Ich kannte keinen, die waren alle älter und viel cooler als ich. Irgendwer rief: "Ey Paul, sing ma' wat!"

Paul holte tief Luft und sang. Verdi vielleicht, keine Ahnung. Eine Arie, glaube ich. Ich war begeistert. Sowas hatte ich noch nie gehört. Das war wie die Musik, die man in sich trägt und manchmal, ganz selten, hört man sie draußen in der Welt und weiß plötzlich, dass sie da ist, seit Jahren schon.

Die Schnösel hinter der "Theke" ließen sich hinterher nicht dazu überreden, ihm für sein Lied ein Bier zu schenken. Überhaupt war die Party ein Reinfall. Wie das eben so ist, wenn man als Erstsemester irgendwo hingeht, wo alle viel cooler sind.

Paul und ich, wir ließen in den folgenden Jahren keine Gelegenheit aus, uns einen freien Flügel in der Schule zu schnappen und Krach zu machen. Irgendwann waren wir auf den Parties selbst die Coolen. Das glaubten jedenfalls die Erstsemester.

Hier also für euch: L'esprit du Temps!
 
L'esprit du Temps - Parle


Thursday 23 February 2012

Sein Ende bedeutet März

Der Februar ist mal wieder vorbeigeschlüpft. Es ging so schnell: Man hat's kaum bemerkt. Dabei liegt der Februar des vergangenen Jahres noch so nah, dass er noch immer unter meiner Haut sitzt wie Schminkreste von Karneval. Genau: Die kalte Luft der letzten Wintertage im letzten Jahr, als ich mich ausnahmsweise rasiert hatte und dachte: Scheißkalt an den Backen!

Der Februar ist auf dem absteigenden Ast. Man trauert ihm kaum nach, diesem Monat. Sein Ende bedeutet März. Und März bedeutet, dass es plötzlich 15 Grad werden könnten, dass die ersten Knospen sich schon sehr bald öffnen, dass man mit ein bisschen Glück einmal wöchentlich draußen Kaffee trinken kann auf einem Quadratmeter Stadtboden mit Sonnenlicht.

Überhaupt fliegen uns die Jahre immer schneller um die Ohren, oder nicht? Das Leben hat sich eingegroovt. Wir sind zwar noch nicht alt, aber längst nicht mehr jung. Längst schlagen wir uns mit Steuererklärungen herum, suchen aus Gewohnheit größere, schönere Wohnungen, haben uns genauso an Carsharing gewöhnt wie daran, dass unsere Freunde Eltern geworden sind. Wir haben uns damit abgefunden, dass wir die Versprechen für ein gesünderes Leben, die wir uns quartalsweise abringen, nur bedingt halten. Ganz langsam machen wir uns Sorgen um unsere Eltern. Wir spenden jetzt manchmal Geld für gute Zwecke und gehen schon lange nicht mehr nur zum Discounter.

Kollektiv haben wir gelernt, pieksige Themen zu umschiffen. Stattdessen suchen wir Gemeinsamkeiten, Dinge die wir teilen können und immer auch die Schnittstelle, auf der ein Lachen liegen könnte, dass wir zusammen laut in die geheizte Küchenluft blasen können, denn längst haben wir uns arrangiert mit dem Wissen, dass es da draußen nicht viel gibt außer das Teilen, die gemeinsamen Mahlzeiten, das Nicht-Allein-Sein, vielleicht ein bisschen Familie und die immer schneller den Hang herunterkullernden Jahre.

In umgekehrter Reihenfolge werden uns unsere Gesichter wieder fremd. Mit 13, 14 war da jeden Tag etwas Neues - meist Unschönes, an das wir uns zu gewöhnen hatten. Der Prozess endete irgendwann Anfang zwanzig und nur ein paar Jahre, nachdem wir uns arrangiert und gewöhnt hatten, kehrte sich der Spieß erneut um: Jetzt wächst unsere Erscheinung nicht mehr jugendlich unbeholfen in die Welt hinaus: Jetzt werden unsere Körper tatsächlich zu den Landschaften, die Michael Ondaantje im englischen Patienten beschreibt. Landschaften, auf denen sich die Spuren von Leben und Lebenswandel niederschlagen. Wir zählen Falten und Narben, innere und äußere und haben uns daran gewöhnt, dass dieses Spiel sich nicht ändern wird, dass nicht eines Tages ein Punkt eintritt, an dem alles gut sein wird, wie wir früher noch annahmen.

Vielleicht trauert man deswegen umso mehr der Jugend nach, je älter man wird: Weil man immer mehr zu schätzen lernt, wie gut das Leben gewesen ist in einer Zeit, in der man noch dem zwar natürlichen, aber auch irrigen Glauben anhing, es gäbe so etwas wie ein "Erwachsen".

Monday 6 February 2012

Kassenschwank

An Supermarktkassen werden viele Deutsche ungeduldig. Neulich stand ich bei Aldi in der Schlange hinter einer Frau, die gerade ihre drei Sachen auf das Kassenband legte, als ihr einfiel, dass sie etwas vergessen hatte. Sie spurtete davon. Anstatt in die Lücke aufzuschließen, blieb ich stehen, um ihr Freiraum zur Rückkehr zu lassen. Gleich zwei Damen hinter mir begannen buchstäblich zu hupen.

Ähnliches geschieht häufig: Ich warte in der Kassenschlange und werde bedrängt. Die Person hinter mir stößt mich entweder mit dem Einkaufswagen in den Rücken oder - wenn sie keinen hat - kommt mir so nah, dass wir uns berühren. Gerade bei Männern, die mir gerne noch von hinten in die Ohren schnaufen, würde ich mich manchmal am liebsten umdrehen und mit zuckersüßer Stimm ihre Homophobie kitzeln, indem ich etwas sage, wie: "Hey Süßer, willste nicht noch ein bisschen näher kommen?"

Das ist noch nicht geschehen, wird es aber sicher eines Tages.
Meine derzeitige Vermeidungsstrategie funktioniert folgendermaßen: Ich warte, bis das Band die Waren der Person vor mir ein gutes Stück Richtung Kasse getragen hat, bevor ich meine auflege. So verschaffe ich mir Raum, der in der Regel ausreicht, um unerwünschte körperliche Enge zu vermeiden.

Ein paar Tage später, wieder bei Aldi: Ein Mann schloss eng auf und schnaufte mich von hinten an. Ich wartete, bis auf dem Band ein gutes Stück Freiraum entstanden war, bevor ich meine fünf Teile ablegte. Der Typ wurde ungeduldig und beugte sich vor, um zwei Pakete Küchenrolle fast gleichzeitig mit meinen Sachen loszuwerden. Ich legte den Warentrenner demonstraiv langsam in den kleinen, frei gebliebenen Spalt und sah ihn an. Er nahm einen weiteren Warentrenner, warf ihn in die große Lücke weiter vorn und fragte: "Wozu lassen Sie denn da zwei Meter Platz?"
"Sie rücken mir auf die Pelle. Ich mag es nicht, wenn man mir zu nah kommt", antwortete ich. Die Frau vor mir sah mich lächelnd an. Offenbar kannte sie das Problem. 
Der Mann war beleidigt, murmelte, er sei mir nicht zu nah gekommen, und natürlich, Jedem das Seine: Ich hatte einen komischen Kauz erwischt. Als nächstes drängte er an mir vorbei in den Vorraum, wo er begann, herumliegende Kassenzettel vom Boden aufzuheben. Während ich bezahlte, klaubte er noch einen zwischen meinen Füßen her. Fluchtartig verließ er mit seinen zwei frisch gekaufen Paketen Küchenrolle den Supermarkt. Ich ließ mir mehr Zeit. Auch wenn er ein komischer Kauz gewesen war, war ich froh endlich mal den Mund aufgemacht zu haben.

Wednesday 25 January 2012

Philipp Poisel - Herr Reimer


Ich finde die deutsche Sprache extrem schwierig für melodischen Gesang. Kein Vergleich zu den skandinavischen Sprachen, zu Englisch, Französisch oder Spanisch. Umso mehr freue ich mich, wenn Musiker das Nadelöhr finden, in dem es umso schöner klingt...

Thursday 19 January 2012

Love - the most natural painkiller what there is

William S. Burroughs - A Man Within 

Ein Dokumentarfilm des 25jährigen Yony Leyser, in Köln zu sehen im Rex Lichtspiele.

Zu Beginn sitzen Allen Ginsberg und Burroughs gemeinsam an einem Tisch. Ginsberg stellt Fragen. In seiner Stimme schwingt der sanfte Spott, der sich häufig in Beziehungen einschleicht, in welchen der eine den anderen hoffnungslos lange Jahre geliebt hat. Burroughs nuschelt dünnlippig. Ginsberg fragt nach der Beat Generation, zu deren Kern er selbst zählt.

Wenn von den Beatniks gesprochen wird, fällt zwar Burroughs' Name meist ebenfalls, doch er blieb vergleichsweise lose verbunden zu ihr - auch wenn er zweifellos großen Einfluss auf Jack Kerouac und Allen Ginsberg ausübte. Jack Kerouac seinerseits soll die Idee zum Titel von 'Naked Lunch' gehabt haben und erst aus dem Briefwechsel der beiden entstand überhaupt dieses Werk, das später im 'Beat Hotel' in Paris zusammengeschustert wurde.

Aber zurück zum Beginn des Films: Ginsberg fragt nach der Beat Generation. Burrouhgs nuschelt. Seiner Meinung nach sei sie die kulturell bedeutenste Bewegung der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Auch wenn sich diese Einschätzung auf die Vereinigsten Staaten beschränken mag, so bin ich mit ihm einer Meinung. Ginsbergs 'Howl' und Kerouacs 'On the Road' sind nicht nur irgendwelche, sondern die literarischen Meilensteine ihrer Zeit. Die Hippies und die 68er waren der verklingende Hall dieses Booms, der in der damaligen deutschen Literatur seltsam ungehört blieb und doch große Wirkung zeigte.

Unter allen konkreten Aussagen und den vielen Zeitzeugen, die in schwankender Qualität von ihren Begegnungen mit Old Bull Lee berichten, wird unmissverständlich klar, dass er von seinen Zeitgenossen geliebt wurde. Viele Künstler inspirierte er - zum Beispiel ermutigte er Patti Smith zum Singen. Er war immer mitten drin: Sein Leben handelte von den Menschen, die ihn umgaben - häufig von unerfüllter Liebe; wie jener zu Ginsberg, dem er wenige Monate nach dessen Tod ins Grab folgte.

"The Man Within" macht deutlich, dass Künstler in Amerika wesentlich stärker das Miteinander pflegen. Sie leben und arbeiten zusammen, sie gehen ihre Wege gemeinsam, sie teilen Unmengen von Zeit. In Deutschland erlebe ich das nur bedingt, in Einzelfällen. Hier werden Ideen abgeschottet, hier kämpft man meist für sich selbst. Dabei ist nichts inspirierender, als ein Leben so wild, frei und eigen, wie das eines guten Freundes.

Die Überschrift dieses Artikels ist der letzte Tagebucheintrag des alten Mannes, der die allermeisten seiner frühen Weggefährten überlebte.

Saturday 14 January 2012

Rough Map to Freedom

After his bestseller How To Be Idle, Tom Hodgkinson wrote a sequel titled How To Be Free.

He's surely not the first to have written a guidebook about freedom - one of the key ingredients for happiness. What I like about it, is its honest way of looking at the simplicity of every day life: Drink! Be merry! Surround yourself with friends! Shoot at bean cans with your air rifle three hours a day, if you like! Don't work to much for money!  

There's no elitism here, no theoretical concept - merely someone who's read most of the books on his topic and who's for years been living the life he describes.

According to Hodgekinson modern life is boring, full of anxiety and designed to put our powers to sleep. In chapter 5 he quotes John Seymour, author of Self-Sufficiency (1970) as following:

I believe that if half a dozen families were to decide to be partially self-supporting, and settle within a few miles of each other, and kew what they were doing, they could make for themselves a very good life. Each familiy would have some trade or profession or craft, the product of which they would trade with the rest of the world [...]. Nobody would get bored doing their specialized art or craft, because they would not have to spend all day at it, but there would be a large variety of other jobs to do every day too. This partial specialization would set them free for at least some leisure: probably more than the city wage-slave gets, after he has commuted to and from his office.

If you look closely, you see how smart the idea of this kind of community is: People don't build their own village or even move into a big farmhouse in dozens. No. You just live within a few miles of each other, you still live your own life. And at the same time you don't do it alone. 

Off course reality can let you stumble across: "...and knew what they were doing...".